das Ventil

das Ventil
(lat.)
Verschlussvorrichtung, mit der das Austreten von flüssigen oder werden kann

Fahrradventil, Entlüftungsventil


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ventil — das Ventil, e (Mittelstufe) technische Vorrichtung zur Steuerung des Ein , Aus oder Durchlassens von Flüssigkeiten oder Gasen Beispiele: Das Ventil am Heizkörper ist verstopft. Ich muss die Ventile am Fahrrad auswechseln. Kollokation: ein Ventil… …   Extremes Deutsch

  • Ventil, das — Das Ventīl, des es, plur. die e, Diminut. das Ventilchen, aus dem mittlern Lat. Ventile, ein beweglicher Theil in einer Röhre, welcher einen flüssigen Körper zwar in die Röhre hinein dringen, aber nicht wieder zurück treten läßt. Gemeiniglich hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ventil (Blasinstrument) — Ventile dienen bei Blechblasinstrumenten dazu, die Rohrlänge zu verändern, um ein chromatisches Spiel zu ermöglichen. Bei Betätigung des Ventils wird die Luft durch eine zusätzliche Rohrschleife bestimmter Länge geleitet und so die Luftsäule des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ventil (Motor) — Ventilsteuerung durch zwei obenliegende Nockenwellen, angetrieben durch eine Steuerkette Eine Ventilsteuerung oder auch Ventiltrieb ist ein Mechanismus, der bei einem Hubkolbenmotor die Ventile und damit den Ladungswechsel durch Öffnen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ventil — Absperrvorrichtung * * * Ven|til [vɛn ti:l], das; s, e: Vorrichtung, durch die das Austreten von flüssigen oder gasförmigen Stoffen gesteuert werden kann: das Ventil eines Dampfkessels, Reifens; ein Ventil öffnen. Zus.: Absperrventil,… …   Universal-Lexikon

  • Ventil — Schema eines Absperrventils: 1   Stellantrieb, 2   Buchse, 3   Verschlussteil, 4   Gehäuse …   Deutsch Wikipedia

  • Ventil — Ven·ti̲l [v ] das; s, e; 1 der besondere Teil eines Rohrs oder Schlauches, den man öffnen und schließen kann, um das Fließen oder Strömen einer Flüssigkeit oder eines Gases zu regeln: das Ventil eines Fahrradreifens öffnen, um die Luft… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ventīl — (mittellat. ventĭle, v. lat. ventus, Wind), Vorrichtung zum Verschließen von Durchgangsöffnungen für flüssige und gasförmige Stoffe. Der Durchgang wird freigegeben, indem der die Öffnung verschließende Körper, das eigentliche V., sich von dem die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ventil (Sendung) — Ventil war eine Fernsehsendung im Schweizer Fernsehen, die von 1996 bis 2000 in 74 Folgen ausgestrahlt wurde. Entworfen und moderiert wurde sie von Frank Baumann. Die Sendung war eine satirische Medienpersiflage.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ventil — Ventil, 1) (Klappe, Thürchen, Stöckel), Maschinentheil, welcher einer Flüssigkeit den Eintritt od. Durchgang durch eine Röhre od. einen andern Raum abwechselnd gestattet od. verschließt. Das V. soll oft einer Flüssigkeit den Durchgang durch eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”